Agenda Angebote Was tun bei Fotos / Berichte Über uns Archiv / Downloads Links  

Seelsorge

Seelsorge.jpg

Zu den Hauptaufgaben der Kirche gehört es, Menschen zu begleiten, beizustehen und Trost zu spenden. Gemeinsames Nachdenken über den eigenen Lebensweg hilft neue Lösungsansätze zu finden.

Wenn Lebensprobleme oder Glaubensfragen Ihnen zu schaffen machen, stehen wir Ihnen gern als Gesprächspartner zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an unser Pfarramt.

Bei Problemen finanzieller Art wenden Sie sich an unser Diakonat.
Oder siehe auch www.bueda-zh.ch

Während eines Spitalaufenthaltes steht Ihnen auf Wunsch die Spitalseelsorge zur Verfügung: Spitalseelsorge Seespital

Alle kirchlichen MitarbeiterInnen stehen unter amtlicher Schweigepflicht.

Notfallseelsorge – jederzeit über Telefonnummer 144
Grundsätzlich ist das Pfarramt immer besetzt. Trotzdem kann es einmal vorkommen, dass die Pfarrperson für ein paar Stunden nicht erreichbar ist. Wenn Sie in einer solchen Situation dringend seelsorgerliche Begleitung benötigen, kann über die Telefonnummer 144 jederzeit ein Notfallseelsorger aufgeboten werden. Die Notfallseelsorge wird gemeinsam von der Evangelisch-reformierten Landeskirche, der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich und den Blaulichtorganisationen (Feuerwehr, Sanität, Polizei) getragen.

Dargebotene Hand - Telefonnummer 143
Für den Fall, dass unser Pfarramt einmal nicht gleich erreichbar ist und Sie sich gerne mit jemandem austauschen möchten, wählen Sie die Telefonnummer 143.
Oder besuchen Sie die Webseite: http://www.143.ch/

Suizid-Gedanken?
Bei all den oben aufgeführten Telefonummern und Stellen erreichen Sie Menschen, die für Sie da sind, die Ihnen zuhören, helfen und Beistand leisten. Auch über die folgende Webseite erhalten Sie Hilfe: http://reden-kann-retten.ch/

Seelsorge und Beratungsdienste der Zürcher Landeskirche
 
Hier gehts direkt zum nächsten Gottesdienst oder Anlass.
mehr...
In die Evangelisch-reformierte Landeskirche eintreten
mehr...